Weltwirtschaft und globale Wertschöpfungsketten
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Aussenhandel
Nach Jahren der Globalisierung, des Wachstums und des freien Handels befinden sich die internationalen Wirtschaftsakteure in einer Situation, die es so noch nie gab: Pandemie, Handelsbeschränkungen, Brexit, globale Lieferengpässe und Krieg erschweren den freien und effizienten internationalen Handel sowie die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz, die auf den globalen Handel angewiesen sind, stehen vor nie dagewesenen Herausforderungen.
Die Fachgruppe Aussenhandel greift diese Thematik auf und informiert zusammen mit kompetenten Referenten und Experten aus der Wirtschaft und dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO über die aktuelle Lage. Im Austausch mit den Teilnehmenden soll aufgezeigt werden, wie der Standort Schweiz diese Aufgabe möglichst erfolgreich meistern kann.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und findet am 17. Mai 2022 vor der Mitgliederversammlung von Swiss Medtech im Kursaal Bern statt.
Fachgruppe Aussenhandel
17. Mai 2022
10.30 – 12.30 Uhr
Kursaal Bern, Panorama 7
Kornhausstrasse 3
3013 Bern
Programm
Moderation: Dirk Reuters und Olaf Nitz
Referat von Markus Schlagenhof, Botschafter, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge, SECO
Referat von Dr. Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft, Economiesuisse
Referat von Damian Arquint, Leiter Strategic Procurement, Hamilton Medical AG
Referat von Felix Schönle, CEO Wernli AG
Moderation
Dirk Reuter
SIGVARIS AG
Gröblistrasse 8
9014 St. Gallen
→ E-Mail
→ Webseite
Olaf Nitz
CODAN ARGUS AG
Oberneuhofstrasse 10
6340 Baar
→ E-Mail
→ Webseite
Referenten

Damian Arquint
Lebenslauf
Damian Arquint ist seit 2021 bei der Hamilton Medical AG tätig und hat seitdem die Verantwortung für die Leitung und Entwicklung der strategischen Beschaffung übernommen. Zuvor war Damian Arquint in verschiedenen Positionen im strategischen Einkauf und der Umgestaltung der Beschaffung in der FMCG-Branche (Fast Moving Consumer Goods) tätig. Die Hamilton Medical AG ist ein führender Entwickler und Hersteller von ICO-Beatmungsgeräten.

Dr. Jan Atteslander
Lebenslauf
Jan Atteslander studierte Ökonomie, Betriebswirtschaft und Politik an der Universität Bern. In seiner Promotion befasste er sich eingehend mit Investitionstheorien. Von 1997 bis 2008 war er Mitglied der Geschäftsleitung bei SwissHoldings, dem Verband der Industrie- und Dienstleistungskonzerne in der Schweiz. Seit 2008 ist Jan Atteslander Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizer Wirtschaftsdachverbandes economiesuisse und leitet den Bereich Aussenwirtschaft.

Markus Schlagenhof
Lebenslauf
Botschafter Markus Schlagenhof ist seit September 2016 Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge und Leiter des Leistungsbereichs Welthandel in der Direktion für Aussenwirtschaft. Zuvor leitete er das Ressort WTO im Leistungsbereich Welthandel. Von 2008 bis 2012 führte er das Ressort Internationaler Warenverkehr im Leistungsbereich Aussenwirtschaftliche Fachdienste. Ab 2001 war er stellvertretender Leiter der Wirtschaftsabteilung an der Schweizer Botschaft in London. 1995 trat er ins Bundesamt für Aussenwirtschaft (BAWI) ein und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ressort WTO.

Felix Schönle
Lebenslauf
Felix Schönle ist Inhaber und CEO der Wernli AG, Verbandstoffe seit dem Jahr 2009. Wernli produziert und verkauft ihre Produkte in rund 40 Länder weltweit. Die Produkte werden in eigenen Produktionswerken in der Schweiz wie auch in Ungarn hergestellt. Daneben hat die Wernli AG im Jahr 2020 eine bedeutende Produktion von medizinischen Masken (Typ IIR) aufgebaut. Neben seiner Tätigkeit in der Wernli AG ist Felix Schönle auch Verwaltungsrat in verschiedenen Unternehmungen in unterschiedlichen Branchen und Vorstandsmitglied der Aarg. Industrie- und Handelskammer.
Anmeldung
Organisation
