
Lancierung «Medtech-Standort Schweiz 2030»
anlässlich der Mitgliederversammlung 2022
Wir freuen uns, Sie im Namen des Swiss Medtech Vorstands zur Lancierung von «Medtech-Standort Schweiz 2030» einzuladen. Zukunft ist nicht planbar. Aber es ist wichtig, Ambitionen zu definieren, die der eigenen Arbeit die Richtung vorgeben. Deshalb hat der Vorstand im Jahr 2021 zusammen mit der Geschäftsleitung das Strategieprojekt «Medtech-Standort Schweiz 2030» durchgeführt. Das Ergebnis dieser Arbeit präsentieren wir unseren Mitgliedern sowie Allianzpartnern, Interessenvertretern und Medienschaffenden anlässlich der Mitgliederversammlung vom 17. Mai in Bern.
Wir wünschen uns, dass Sie dabei sind und freuen uns auf Sie!
Sprachen: Der Event wird grossmehrheitlich in deutscher Sprache durchgeführt und simultan auf Französisch übersetzt. Präsentationen (D/F).
Programm
14:30 Registration
Mitglieder und Gäste
15:00 Begrüssung und statutarische Geschäfte
15:30 Medtech-Standort Schweiz 2030
- Wo wir stehen – wohin wir wollen
Dr. Beat Vonlanthen, Präsident Swiss Medtech - Fünf strategische Handlungsfelder – zwölf Ambitionen
Peter Biedermann, Direktor Swiss Medtech - Standort Schweiz – quo vadis?
Gespräch mit Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Direktorin Staatssekretariat für Wirtschaft SECO und Dr. Beat Vonlanthen, Präsident Swiss Medtech moderiert von Heike Scholten, CEO Sensor Advice
17:15 Apéro
Und noch dies
Vor der Swiss Medtech Mitgliederversammlung finden zudem statt:
- Versammlungen der sechs Fachgruppen Aussenhandel, E-Business, Implantate, Medizinische Investitionsgüter, MiGeL und Rehabilitation (nur für Fachgruppen-Mitglieder),
- Veranstaltung der Fachgruppe Aussenhandel zum Thema «Weltwirtschaft und globale Wertschöpfungsketten» (offen für alle Swiss Medtech Mitglieder),
- Veranstaltung der Fachgruppe Quality Management zum Thema «Händler und Hersteller mit Handelsprodukten aus dem EU-Raum» (offen für alle Swiss Medtech Mitglieder).
Anmeldung
Organisation
