Fachmann/-frau für Rehatechnik mit eidg. Fachausweis

Als Fachfrau bzw. Fachmann für Rehatechnik stellen Sie sich in den Dienst der Rehabilitation von Menschen, die in Folge von Krankheit, Unfall, Geburtsgebrechen oder Alterung in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Sie sind Fachperson für die Versorgung, den Umgang, die
Anpassung und die Reparatur von Hilfsmitteln, die betroffene Menschen in ihrem Alltag optimal unterstützen.
Ausbildungsprofil
Lehrgang
Der einjährige berufsbegleitende und praxisnahe Lehrgang «Fachmann/-frau für Rehatechnik» wird am Bildungszentrum Feusi in Bern angeboten.
Zielgruppe
Der Lehrgang ist geeignet für Personen, die bereits im Bereich Rehabilitation berufstätig sind und ihr Fachwissen und Können weiter ausbauen möchten sowie für fachfremde Personen, die eine berufliche Laufbahn im Bereich Rehabilitation anstreben.
Zulassung
Zugelassen sind Personen, die über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein Maturitätszeugnis sowie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem Reha-Betrieb verfügen und den Feusi-Lehrgang «Fachmann/-frau für Rehatechnik» erfolgreich absolviert haben.
Abschluss und Titel
Die vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte eidgenössische Berufsprüfung wird von Swiss Medtech ausgeschrieben und durchgeführt. Erfolgreiche Prüfungsteilnehmende erlangen den Titel «Fachmann/-frau für Rehatechnik mit eidg. Fachausweis».
Praktische Prüfung
6. – 9. September 2022
Hotel Sempachersee
Guido A. Zäch Strasse 2
6207 Nottwil LU
(oberhalb Paraplegiker Zentrum Nottwil)
Schriftliche Prüfung
23. September 2022
Feusi Schule Bern
Prüfungsordnung
Qualitätssicherungskommission (QSK)
Daniel Herzog (Präsident)
Spiess + Kühne AG
Caroline Portmann
Apotheke Dr. Portmann AG
Rolf Bähler
Vermeiren Schweiz AG
Cäsi Cavegn
Invacare AG
Kontakt